Ein bedeutender Wechsel an der Spitze des Bayerischen Motor-Yacht-Verbands (BMYV): Nach beeindruckenden 29 Jahren im Amt hat Klaus Weber (74) die Präsidentschaft abgegeben.
Bei der Mitgliederversammlung am 8. März in Regensburg wurde der 38-jährige Michael Klos einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt – ein symbolträchtiger Ort, wurde doch der Verband dort vor 35 Jahren gegründet und Weber ebenfalls dort zum Präsidenten gewählt.
Klos, Immobilienökonom aus Volkach am Main, war seit einem Jahr als 1. Vizepräsident im Amt und kennt die Herausforderungen des Verbands bereits aus nächster Nähe. „Der Ausbau der Donau mit Blick auf die Sportboothäfen wird ein Schwerpunkt meiner Arbeit sein“, kündigte er an. Zudem will er die Jugendarbeit im Verband verstärkt fördern.
Christian Gödel übernimmt als 1. Vizepräsident
Mit Michael Klos an der Spitze bekommt der Verband eine neue, jüngere Führung – unterstützt wird er künftig von Christian Gödel (51) aus Vilshofen, der nun als 1. Vizepräsident fungiert. Gödel hat sich bereits im Vorjahr intensiv mit den Potenzialen der Donau beschäftigt und war selbst mit dem Boot auf dem Fluss von Jochenstein bis Kelheim unterwegs. Sein Urteil: „Im Vergleich zu Österreich ist die Situation ernüchternd – dort hat jedes Wirtshaus einen Anleger.“ Durch intensive Gespräche konnte Gödel jedoch erste Erfolge erzielen – so wurde eine Anlegestelle in das Tourismuskonzept der Stadt Passau aufgenommen.
Klaus Weber wird Ehrenpräsident
Die Verabschiedung von Klaus Weber war emotional und würdevoll. Sichtlich gerührt bedankte er sich bei seiner Frau Christa, die über die Jahre nicht nur zurückstecken musste, sondern auch viele organisatorische Aufgaben übernahm. Für seine Verdienste wurde Weber zum Ehrenpräsidenten ernannt – ein Titel, der seine jahrzehntelange Leidenschaft und unermüdliche Arbeit für den Verband würdigt.
Weber hatte sich in seiner letzten Ansprache vor allem auf das vergangene Jahr konzentriert – ein Jahr voller Bewegung. Mit seinem Netzwerk brachte er bei der Donaukonferenz in Niederwinkling neue Impulse in die Infrastrukturentwicklung entlang des Flusses. Die Regensburger 2. Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein zeigte sich beeindruckt: „So etwas muss man erst einmal leisten.“
Leistungssport und Nachwuchsarbeit florieren
Dass der Verband auch sportlich glänzt, zeigte Alexander Graw, 2. Vizepräsident und Referatsleiter Leistungssport. Die Liste an Erfolgen reichte vom Bayerischen Meister bis zum Weltmeistertitel. Für interessierte Vereine steht sogar eine komplette Wasserski-Ausrüstung bereit – ein Zeichen für das Engagement, auch im Nachwuchsbereich zu wachsen.
Landesjugendleiterin Katrin Wintersberger berichtete von Motorboot-Slaloms, Trainingslagern und Jugendcamps, unter anderem in der Oberpfalz und der österreichischen Donauschlinge in Schlögen. Auch bei der Deutschen Meisterschaft in Brandenburg war man sportlich aktiv. Die Zukunft des Verbands sei gesichert, so auch Schatzmeister Roland Steckermaier, der trotz ambitionierter Vorhaben eine solide Haushaltsführung für 2024 präsentierte.
Kontinuität und frischer Wind
Die Mitgliederversammlung bestätigte turnusmäßig Roland Steckermaier als Schatzmeister und Bernd Huth als Schriftführer. Alexander Graw bleibt als 2. Vizepräsident weiterhin für den Leistungssport verantwortlich.
Mit dem Wechsel an der Spitze bleibt der Verband seiner Linie treu: Visionen entwickeln, verfolgen und umsetzen – das war das Erfolgsrezept von Klaus Weber. Nun liegt es an Michael Klos und seinem Team, diesen Kurs fortzuführen und neue Kapitel in der Geschichte des Bayerischen Motor-Yacht-Verbands aufzuschlagen.