Runder Tisch des Wassersports Oberelbe – Plattform für Zusammenarbeit

Verband & Szene
Austausch und Infos rund um den Wassersport auf der Oberelbe gab es beim "Runden Tisch des Wassersports Oberelbe" am 2. April in Dresden. (Foto: Symbolbild; AdobeStock.com)

Am 2. April 2025 fand in Dresden der jährliche Runde Tisch des Wassersports an der Oberelbe statt. Die Veranstaltung, die sich inzwischen als feste Austauschplattform etabliert hat, wurde dieses Jahr vom Motorwassersportclub Elbe Dresden e.V. (MC Elbe e.V.) im Clubraum am Loschwitzer Hafen ausgerichtet. 

Vertreter von über 40 Wassersportvereinen aus dem Gebiet entlang der Elbe von Pirna über Dresden und Meißen bis nach Dommitzsch kamen zusammen, um sich mit Verbänden, öffentlichen Institutionen und Fachfirmen über aktuelle Themen rund um den Wassersport und die Elbe auszutauschen.

Eingeladen hatten wie jedes Jahr der Landesruderverband Sachsen, der Sächsische Kanu-Verband, der Segler-Verband Sachsen sowie der Sächsische Motorwassersportverband.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des gastgebenden MC Elbe e.V., Herrn Schröter, wurde der Verein kurz vorgestellt. Es folgte eine Vorstellungsrunde der teilnehmenden Vereinsvorstände, bei der sich erneut das breite Spektrum und das Engagement der Wassersportgemeinschaft an der Oberelbe zeigte.

Ein zentrales Thema des Abends war die aktuelle Situation der Elbsperrungen, über die Herr Wild, Sachgebietsleiter beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe, berichtete. Er erläuterte die Hintergründe der derzeitigen Sperrungen infolge des Abrisses der Carolabrücke in Dresden sowie laufender Brückenprüfungen in Bad Schandau. In diesem Zusammenhang wurde auch auf die digitale Informationsplattform ELWIS hingewiesen, auf der sich Wassersportler aktuell und umfassend über ihr Revier informieren können.

Die anschließende Diskussion unter den Teilnehmern zeigte ein deutliches Unverständnis über die Dauer der Sperrungen für Sportboote sowie die Länge der betroffenen Abschnitte. Auch das Gesamtkonzept Elbe (GKE) wurde angesprochen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Sportförderung in Dresden. Frau Füseler, Sportreferentin des Sportbürgermeisters Herrn Donhauser, informierte über die vielseitigen Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung durch die Stadt Dresden. Sie erläuterte Fördermöglichkeiten für Maßnahmen der Vereine und gab Hinweise zur korrekten Abrechnung. Seitens der Teilnehmer wurden hier mehrere Fragen zu Bearbeitungsständen und zur Dauer von Antragsverfahren gestellt.

Ein organisatorischer, aber bedeutsamer Tagesordnungspunkt war die Bestätigung des bestehenden Arbeitskreises des Runden Tisches Wassersport Oberelbe. Die Vereinsvorstände bestätigten einstimmig die Sprecher der vier Wassersportbereiche:

  • Rudern: Dr. Bernhard Trui
  • Kanu: Ray Mehlig
  • Segeln: Dr. Markward Hoffmann
  • Motorbootsport: Sven Greif
     

Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgte ein informativer Austausch über die in diesem Jahr geplanten Regatten und Wassersportveranstaltungen auf der Elbe. Neben dem sportlichen Ausblick stand dabei auch der Wunsch nach besserer Koordination und Kommunikation im Vordergrund.

Mit besten Wünschen für eine erfolgreiche und sichere Wassersportsaison 2025 beendete Dr. Bernhard Trui, 1. Sprecher des Runden Tisches, die Veranstaltung offiziell. Bei einem gemeinsamen Imbiss klang der Abend in kollegialer Atmosphäre aus – ein Zeichen der Verbundenheit innerhalb der sächsischen Wassersportgemeinschaft.

Gut besucht: Vertreter von über 40 Vereinen nahmen Teil am Runden Tisch des Wassersports auf der Oberelbe beim Motorwassersportclub Elbe Dresden e.V. (MC Elbe e.V.) im Clubraum am Loschwitzer Hafen (Foto: Sven Greif)


Weitere News