Aus BVWW und DBSV wird der „Verband Maritime Wirtschaft Deutschland“

Branche & Technik
Der Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. (BVWW) hat sich in "Verband Maritime Wirtschaft e. V. (VMWD)" umbenannt. Der Deutscher Boots- und Schiffbauer-Verband (DSBV) verschmilzt mit dem VMWD.
Neuer Name, neues Logo: Der Bundesverband Wassersportwirtschaft (BVWW) und der Deutsche Boots-und Schiffbauerverband (DBSV) verschmelzen zum "Verband Maritime Wirtschaft Deutschland".

Zukünftig wird es in Deutschland nur noch einen Verband für die maritime Wirtschaft geben. Die Mitglieder des Deutschen Boots- und Schiffbauer-Verbands (DBSV) haben auf ihrer Frühjahrstagung am 15.3.2025 in Duisburg einer Verschmelzung mit dem Verband Maritime Wirtschaft Deutschland e. V. (VMWD) einstimmig zugestimmt. Ebenfalls der Verschmelzung zugestimmt, haben die Mitglieder des VMWD. Die Abstimmung fand im Rahmen der Mitgliederversammlung am 29. März 2025 in Köln statt. Zuvor hatten die Mitglieder des BVWW bereits der Namensänderung sowie einer neuen Satzung zugestimmt.

Der Hauptsitz des Verbands ist in Köln, die bisherige Geschäftsstelle des DBSV in Hamburg bleibt bestehen. Dort sitzt auch der neue technische Referent, Johannes Christophers, der für Mitglieder und Mitgliedsunternehmen seit Anfang des Jahres beispielsweise rund um Fragen der Sportbootrichtlinie, Verordnungen und Nachhaltigkeitskonzepten als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Neues Design

Die Eintragung in das Kölner Vereinsregister erfolgte bereits am 13. März 2025, jetzt präsentiert der VMWD sein neues Erscheinungsbild: Mit der Einführung eines neuen Logos setzt der Verband zusätzlich ein Zeichen für Veränderung, Fortschritt und eine zeitgemäße Außendarstellung und unterstreicht somit die Dynamik und Zukunftsorientierung. „Die Welle im Logo spiegelt Vieles wider, was die Arbeit des Verbands umfasst", sagt Karsten Stahlhut, Geschäftsführer des VMWD. Das Logo wird zukünftig auf allen Kommunikationskanälen des Verbands präsent sein – von der neuzugestaltenden Website über Social-Media-Plattformen bis hin zu offiziellen Dokumenten und Veranstaltungen. „Mit dem neuen Design geht der Verband einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft und stärkt seine Position in der Öffentlichkeit als starke und innovative Organisation“, ergänzt Claus-Ehlert Meyer, der künftig gemeinsam mit Stahlhut als Geschäftsführer-Duo die Geschicke des VMWD leiten wird.

Der neue Verband vertritt u. a. die politischen Interessen aller in der maritimen Wirtschaft tätigen Unternehmen, wie Werften für Boote und Yachten (Schiffe), Charterunternehmen, Bootsbauer und -händler und Importeure, Sportboothäfen, den Tauchsportindustrieverband sowie Unternehmen, die im Kanusport tätig sind. Weiterhin ist der neue Verband der ideelle Träger der weltgrößten Wassersportmesse „boot“, die jährlich im Januar in Düsseldorf stattfindet.

Die erste Mitgliederversammlung des VMWD wird am 4. September 2025 in Hamburg stattfinden. Die Mitglieder wählen dann das neue Präsidium des Verbands und stimmen über die neue Beitragsordnung ab.

www.vmwd.org

www.entdecke-wassersport.de


Weitere News