BSH informiert über Vermeidung von Biofouling

News & AktuellesBranche & Technik
Zum Saisonbeginn wird die Frage nach einem geeigneten Bewuchs-Schutz für das Boot wieder aktuell.
Ein neuer Flyer, eine E-Learning-Videoserie und ein kurzweiliges YouTube Video des BSH informieren über den umweltgerechten Schutz des Unterwasserschiffs. (Quelle: BSH)

Mit dem Start der neuen Boots-Saison steht wieder die Überholung und der Schutz des Unterwasserschiffs vor sog. Biofouling -also dem Bewuchs von Algen, Muscheln usw. - an. Dabei ist vielen Bootsbesitzern neben den negativen Einflüssen auf das Fahrverhalten des Bootes die Gefahr für die Umwelt durch eingeschleppte Arten, eine falsche Form der Reinigung, oder das falsche Antifouling, gar nicht bewusst. 

Um das zu ändern, kam das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) im Juni 2024 dem Wunsch nach, einen eigenen „Runden Tisch Biofouling” speziell für die Belange der Sportschifffahrt zu organisieren. 

Neben Herstellern, Hafenbetreibern und zahlreichen anderen Interessengruppen war auch der DMYV vertreten und brachte seine Expertise und die Erwartungshaltung der Mitglieder und Bootseigner aus dem Referat Raumordnung / Umwelt / Infrastruktur mit ein.

Während dieser Veranstaltung und vorangegangener zahlreicher Interviews mit Bootsbesitzern wurden Wissenslücken und Unsicherheiten im Bereich Biofouling, Antifouling und Unterwasserreinigung deutlich, was das BSH zu der Entwicklung eines E-Learning Kurses speziell für die Belange von Sportbootnutzern veranlasst hat. Herausgekommen sind 5 Lehrvideos und diverse Links zu weiterem Infomaterial für eine möglichst effektive, aber umweltgerechte Art der Vermeidung von Biofouling am Boot. 

HIER können Sie an dem kostenlosen E-Learning Kurs teilnehmen. Den Kurs sowie weitere Infos rund um Biofouling finden Sie auf der Website des BSH

Ein kurzweiliges, informatives Infovideo finden Sie hier auf YouTube.


Weitere News